Grußwort zum Jahreswechsel

Dezember 2020 / Januar 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Es ist schon eine bemerkenswerte Zeit, die wir wahrscheinlich für den Rest unseres Lebens nicht vergessen werden.
Ja, es ist bedauerlich, dass der Neujahrsempfang, Jahreshauptversammlungen, Biikebrennen,
Tanzveranstaltungen und sonstige geplante Feiern ausfallen müssen.
Als Gesellschaft haben wir aber schon viele Veränderungen erlebt, die oftmals Fortschritte und Vorteile gebracht haben.
Schauen wir also hoffnungsvoll in die Zukunft. Unter Wahrnehmung des Weltgeschehens ist für uns auf lokaler Ebene das Ziel:
Weiterentwicklung unserer Gemeinde Stadum und Förderung der Dorfgemeinschaft durch Angebote und Mitmachen.
Ich bin überzeugt, dass wir auch im neuen Jahr gemeinsam viel für unsere Gemeinde tun können.
Traditionell werfe ich einen kurzen Blick auf das Jahr 2020 sowie einen Überblick auf die Aufgaben und Herausforderungen im neuen Jahr.
Die Schwimmbadtechnik wurde aufwändig erweitert.
Das besondere Highlight jedoch war der Abschluss des Kooperationsvertrages der Grundschule Klixbüll mit unserer Grundschule.
Über Beides wurde bereits hinreichend berichtet. Nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten für das Gelingen.
An der Umsetzung des Digital-Paktes Schule wird gearbeitet. Leitungsverlegung und Anschlüsse für Endgeräte sind während der Osterferien geplant.
Nach Auskunft des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (MBWK), Fachreferat Digitalisierung, beträgt der Budgetanteil für die Grundschul-Außenstelle in Stadum 45.000,00 €.
Die Absturzsicherung am 3m-Sprungturm im Schwimmbad entspricht nicht mehr den aktuellen Sicherheitsvorschriften. Als Grundlage für
eine Neukonstruktion liegt ein Sachverständigengutachten vor. Die Kosten für das Projekt werden ca. 8 bis 10.000,00 € betragen.
Ein Förderantrag bei der Aktiv-Region Nordfriesland Nord wird gestellt.
Auf Grund der Corona-Pandemie begann die Schwimmbadsaison 2020 verspätet am 27. Juni und endete am 6. September.
Erfreulich ist dennoch, dass 6710 Gäste das Schwimmbad besuchten. Leider mussten die Verlosung und das Kostümbaden ausfallen.
Mit dem Betreiber des Blockheizkraftwerkes (BHKW) wurde ein Ergänzungsvertrag zur Wärmeversorgung für die Schule, Kindertagesstätte,
Container und das Schwimmbad geschlossen und somit die Versorgung mit Biogas bis zum 31.12.2028 gesichert.
Die Erschließungsplanungen des Baugebietes sind beendet. Ausschreibungen an Tiefbaufirmen zur Angebotsabgabe wurden versendet.
Mit der Erschließung soll in der dritten Aprilwoche begonnen werden.
Der Bauträger des Baugebietes „Am Weidengrund“ beabsichtigt die Trägerschaft an die Gemeinde Stadum zu übergeben. Im Einvernehmen
mit der Fachabteilung des Amtes Südtondern und der Gemeinde Stadum wird eine Übergabe erst dann erfolgen können,
wenn alle bisher bekannten Defizite beseitigt sind. Ein Koordinationsgespräch ist am 18.01.2021 im Amtsgebäude geplant.
Der Planungsauftrag für das Ortskernentwicklungskonzept „Stedesand, Enge-Sande, Stadum“ wurde an ein Planungsbüro vergeben. Im
Januar ist im Dörpshuus in Stedesand die Vorstellung der Projektorganisation und eine Terminfindung für die Auftaktveranstaltung geplant.
Der Termin der Auftaktveranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wünschenswert ist, dass möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner, Jugendliche und Kinder an der Auftaktveranstaltung und vor allem auch an Folgeveranstaltungen teilnehmen. Es ist eine gute Gelegenheit, mit Ideen- und Phantasiereichtum die Zukunft unserer Gemeinde mitzugestalten.
All‘ das ist ohne ehrenamtliches Engagement nicht realisierbar! Fast alle Organisatoren und Unterstützer in unserer Gemeinde sind ja reichlich damit beschäftigt, Familie und Beruf zu organisieren, was unter den heutigen Rahmenbedingungen schon schwierig genug ist, und leisten dennoch immer wieder ehrenamtliche Arbeit in Vereinen, bei der Feuerwehr, im Kirchen-, Sport-, Schul- und Kindergartenbereich, in der Kommunalpolitik -und zuweilen nicht organisiert, aber dennoch sehr wirkungsvoll – ihren Beitrag für die Dorfgemeinschaft.
Das alles ist nicht selbstverständlich und verdient immer wieder Anerkennung und Dank!
Uns allen wünsche ich Gesundheit und Glück für das Jahr 2021!

Ihr Bürgermeister
Bernhard Rensink